Freimut aus Wiesbaden ist Wodka-Weltmeister 2024
Erster deutscher Wodka ausgezeichnet
(wa/sp) Als erster deutscher Wodka überhaupt wurde in der vergangenen Woche bei der International Spirits Challenge in London ein Produkt der Firma Freimut Spirituosen GmbH aus Wiesbaden als „bester Wodka der Welt“ ausgezeichnet. Dabei beeindruckt der lange gegen den Trend agierende Gründer des Unternehmens mit Durchhaltevermögen und Überzeugung. Im Rahmen der International Spirits Challenge (ISC) in London wurde am Donnerstag, 26. September, die 2024er Ausgabe der „Oscars“ der Spirituosenbranche verliehen. Mit Stolz darf sich Freimut Wodka über eine herausragende Anerkennung freuen: Er erhielt nicht nur die begehrte Double Gold-Medaille, sondern wurde zudem mit der Trophy für den besten Wodka der Welt ausgezeichnet. Diese Ehre macht Freimut Wodka zum ersten deutschen Wodka, der jemals in der Kategorie Wodka mit einer Double Gold-Medaille geehrt wurde. Nur 2 % der insgesamt 2.800 eingereichten Produkte erhielten die Trophy, was die Bedeutung dieser Auszeichnung unterstreicht.
Eine persönliche Erfolgsgeschichte
Dieser Sieg ist mehr als nur eine Auszeichnung für das Produkt Freimut Wodka; er ist das Resultat jahrelanger harter Arbeit von Florian Renschin, dem Initiator des Unternehmens. Seit der Gründung im Jahr 2014 hat Renschin unermüdlich daran gearbeitet, seinen Traum von einem authentischen deutschen Craft-Wodka zu verwirklichen. Trotz zahlreicher Herausforderungen hat er nie von seiner Vision abgelassen, Qualität und handwerkliche Tradition in den Vordergrund zu stellen. Sein Wodka zeichnet sich durch einen charaktervollen Geschmack aus, der sich gegen die Konventionen der Wodka-Industrie behauptet. Als „One-Man-Show“ mit begrenzten Ressourcen ist dieser internationale Erfolg für Renschin eine besonders große Errungenschaft und das Ergebnis seines leidenschaftlichen Engagements.
Ein strenger Wettbewerb
Die International Spirits Challenge gehört zu den renommiertesten Wettbewerben der Spirituosenindustrie weltweit und feierte in diesem Jahr ihr 29-jähriges Bestehen. Die Jury, bestehend aus 68 internationalen Experten, führt strenge, unabhängige Blindverkostungen durch. In diesem Jahr nahmen über 2.800 Produkte aus mehr als 70 Ländern teil. Die Auszeichnungen, darunter die Double Gold-Medaille und die Trophy, stehen für höchste Qualität und sind weltweit anerkannt.
Höchste Auszeichnungen
Die Double Gold-Medaille wird nur an Spirituosen verliehen, die von der Jury einstimmig mit Gold ausgezeichnet wurden. Sie symbolisiert außergewöhnliche Qualität und Perfektion in allen bewerteten Aspekten. Die Trophy hingegen ist die höchste Auszeichnung der ISC und wird nur einmalig an das beste Produkt einer Kategorie vergeben. Im Jahr 2024 wurden nur 2 Prozent der eingereichten Spirituosen mit dieser begehrten Auszeichnung geehrt, was Freimut Wodka zu einem besonders herausragenden Produkt macht.
Hinter den Kulissen des Unternehmens
Florian Renschin gründete 2014 die Freimut Spirituosen GmbH in Wiesbaden mit dem Ziel, einen wirklich guten Wodka zu kreieren, der vom Feld bis in die Flasche produziert wird. Von Anfang an legte er den Fokus auf die Qualität, um den einzigartigen Geschmack zu bewahren. Der Wodka wird in der Hessischen Spezialitäten Brennerei in Niederwalgern bei Marburg hergestellt, was zur hohen Qualität des Endprodukts beiträgt.
Ein Wandel im Wodka-Markt
Traditionell wurde Craft-Wodka bei Wettbewerben oft schlechter bewertet, wenn er einen ausgeprägten Eigengeschmack aufwies, da dies als Abweichung von den Standards betrachtet wurde. Historisch gesehen wurde Wodka in den USA als „geschmacklos, geruchlos oder farblos“ definiert, was dazu führte, dass Produkte mit wenig Charakter bevorzugt wurden. Freimut Wodka stellt jedoch die gegenteilige Ansicht dar: Guter Wodka sollte Geschmack haben, besonders Craft-Wodka. Trotz des Widerstands gegen diese Überzeugung hat Renschin stets daran festgehalten, dass Wodka, um als hochwertige Spirituose angesehen zu werden, auch seinen eigenen Charakter aufweisen muss.
Ein Zeichen des Durchhaltevermögens
Der Gewinn der Double Gold-Medaille bei der International Spirits Challenge 2024 ist nicht nur ein Zeichen für die Qualität, sondern auch für das enorme Durchhaltevermögen und den Mut, gegen die verbreitete Meinung in der Wodka-Branche anzutreten. Die Marke steht somit nicht nur für hervorragenden Geschmack, sondern auch für eine neue Ära im Craft-Wodka-Markt, die authentische und charaktervolle Produkte in den Vordergrund stellt.