What I say – die Besserwisser-Kolumne
„Bleibe jeder mir ferne, der meint, ich sei für seine Langeweile gerade gut“
(sp) Mit dem Zitat von Emil Gött „Bleibe jeder mir ferne, der meint, ich sei für seine Langeweile gerade gut“, sage ich heute Hi und Hallo – und das meine ich auch so. Gött (1864 – 1908) war ein deutscher Schriftsteller, dessen dramatischen Werke, vor allem „Verbotene Früchte“, bis zum zweiten Weltkrieg vielfach aufgeführt wurden. Zu Wohlstand hat es nicht gereicht, der frühe Tod ist ein Zeugnis. Über Leben und Tod wollen wir an diesem edlen Platze nicht philosophieren – über gute Laune mit Sonnenstrahlen schon eher.
Murmelspiele – für alle
Erfreuen Sie sich auch an den ersten warmen Sonnenstrahlen? Das tut gut, oder? Zudem ist es perfektes Wetter für ein Murmelspiel, sagen die Engländer. Zumindest sehen das bestimmt einige Menschen in Sussex so. Denn dort gehört Murmeln zum kulturellen Erbe und wurde früher traditionell zwischen Aschermittwoch und Karfreitag gespielt – auch von Erwachsenen. Murmelturniere waren damals eine ernste Angelegenheit. Cigarren- und Pfeifenraucher haben ihre eigenen „Murmelspiele“ – auf jeden Fall geht es raus. Raus in den Garten und auf die Terrasse oder den Biergarten, ob rustikal oder beim Edel-Italiener – Hauptsache raus mit den geliebten Cigarren oder Tabakpfeifen.
Werbung und mehr – Plakativ oder behutsam?
Braucht eine feine Cigarre oder ein guter Pfeifentabak Werbung – okay was heißt gut oder fein? Wir lassen dies hier ohne philosophische Beleuchtung so stehen. Die Anbieter anderer Produktwelten überlegen wie man Nachhaltigkeit kommuniziert ohne zu moralisieren? Oder wie sie ihre Unternehmensziele mit gesellschaftlichen Erwartungen in Einklang bringen, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren? Und wie sie kommunikativ mit Zielkonflikten zwischen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit umgehen? Fragen wie diese prägen die Kommunikationsarbeit der Unternehmen und machen die Herausforderungen glaubwürdiger Nachhaltigkeitskommunikation deutlich. Wahrscheinlich gilt dies für die Konsumgüter-, High Tech- und Modebranche – im Kampf um den statistisch errechneten „Einachtelsten prospektiven Kunden“ brauchen die Unternehmen dies. Wir leben anders: Die Produkte rund um das Kulturgut Tabak kommunizieren auf ihre Weise, überzeugen mit natürlichen Qualitäten. Natürlich brauchen wir auch hier schöne Etiketten und einladende Verpackungen, aber wir erleben das stilvoll. Und dafür geht der Dank der „Konsumenten“, wie man hört, an die Anbieter von A bis Z und wir verleihen dazu den „Achtsamkeits-Award“ im Namen der Aficionados und Connaisseurs – einfach so. Und mit all diesen Gedanken ergeben wir uns dem Genuss – weit draußen allein oder mittendrin, gerne auch mit Gleichgesinnten. Murmelspiel darf auch sein.
Bleiben Sie Sie fit, frönen Sie dem Genuss und leben Sie das Leben, Ihr
Klaus Peter Will