KPW: What I say – die Besserwisser-Kolumne

Erstes Quartal abgehakt, Frühlingsgefühle entdecken und konservieren

(kpw) Die Zeiten, in denen wir leben, sind ohne Zweifel schwierig. Kriege und Krisen belasten unsere Gesellschaft ebenso wie Themen rund um Energiepreise, Klimawandel, Künstliche Intelligenz und die Herausforderungen unserer Staatsfinanzen. Am vergangenen Dienstag hat sich der neue Deutsche Bundestag konstituiert – mit einer der niedrigsten Unternehmer-Quoten in seiner Geschichte. Laut einer aktuellen Auswertung sitzen im neuen Bundestag nur noch 37 Abgeordnete mit unternehmerischem Hintergrund – deutlich weniger als im letzten Parlament (51) und im Jahr 2017 (78). Dies heißt, dass die Mittelstandsperspektive im 21. Bundestag fast vollständig fehlt – mit potenziell erheblichen negativen Folgen für den unternehmerischen Alltag. Ein trauriges Ergebnis nach dem Motto „Wo sind sie geblieben.“ Ein Land, das auf den Mittelstand und Familienunternehmen baut, braucht wirtschaftlichen Sachverstand auch in der Gesetzgebung und in der Regierung. Die Stimmung im Land ist angespannt, und es scheint, als läge der Weg zu besseren Zeiten noch in weiter Ferne.

Hoffnungen und Chancen
Doch genau da fällt mir immer wieder auf, dass es auch jetzt Hoffnung und Chancen gibt. Dass wir in „unserer Tabakbranche“ immer wieder Menschen treffen, deren Begeisterung für „ihr Thema“ ansteckend ist und eine Aufbruchsstimmung erzeugen kann. Diese Menschen haben nicht nur ihr stärkstes Talent gefunden, sondern auch ihre Berufung – sie setzen sich zum Beispiel mit Leidenschaft für die Übernahme eines alteingesessenen Tabakwarengeschäftes beziehungsweise der Platzierung eines neuen Produktes im klassischen oder Next Generation-Tabakbereich ein. Solche Persönlichkeiten bringen Farbe in unseren Alltag, inspirieren uns und regen zur Nachahmung an, weil viel Potenzial in unserer Zukunft liegt. Sie machen Mut, gerade jetzt nicht zu verzagen.

PCA – ansteckendes Signal?
Das erste Quartal 2025 ist Vergangenheit und bedarf erster Prüfungen der gesteckten Ziele, Erwartungen und Ergebnisse. Und schon geht es weiter: die Cigarrenbranche schaut im April über den großen Teich, nicht nach den Irritationen des Machthabers und dessen Berufs-Harlekin, sondern zur PCA, den Cigarren-Angeboten und den internationalen Trends. Wir bleiben hier offensiv und schauen was international überschwappt.

Fazit
Der Besserwisser entdeckt Potenzial für gute Stimmung im zweiten Quartal 2025 – bitte keine Enttäuschungen. Und die smokerspress-Redaktion bleibt, wie gewohnt, in ihren snTV-Formaten und den Newslettern „neugierig“.

Bleiben Sie Sie fit, frönen Sie dem Genuss und leben Sie das Leben, Ihr

Klaus Peter Will