Knut Hansen Yorokobi Edition ist Japan gewidmet
Limitierte Sonderedition mit 4000 Exemplaren
(pm/sp) Die ‚Knut Hansen Dry Gin Yorokobi Edition‘ ist Japan gewidmet. Das Team der Hamburg Distilling Company bereiste für die auf 4000 Exemplare limitierte Sonderedition das „Land der aufgehenden Sonne“ und destillierte zusammen mit einer lokalen Partnerbrennerei vor Ort ausgewählte Botanicals. In der Rezeptur, nach der die Nozawa Onsen Distillery im gleichnamigen Dorf nahe Nagano inmitten der japanischen Hauptinsel Honshu die Herstellung vornahm, finden sich nebst Wacholderbeeren unter anderem Sakura (Kirschblüten), Umeboshi (Pflaumen), Wasabi, Goya Gurke (Bittermelone), Matcha und Grüner Tee, Mango und Papaya. Als Basis diente diesmal ein Reisalkohol anstelle des üblichen Weizenalkohols, das Wasser stammte aus den japanischen Alpen. In diesem wurden die Botanicals für mindestens 24 Stunden mazeriert – im Fall der japanischen Schlüsselzutaten einzeln, gefolgt von einer auch einzelnen Destillation auf einer Kupferbrennblase. Das Abfüllen erfolgte mit einem Alkoholvolumen von 44 Prozent und ohne Zuckerzugabe.
Tasting Notes
Der Geruch der ‚Knut Hansen Dry Gin Yorokobi Edition‘ offenbart der Verkostungsnotiz zufolge eine frische Zitrusnote, begleitet von herbalen Nuancen. Ein Hauch von getrockneten Früchten ergänze das Aroma, während eine feine Würze von Zimt und Ingwer für eine dezente, warme Komplexität sorge. Ein filigranes und ausbalanciertes Geschmacksprofil, das typisch japanische Elemente verkörpern soll. Die milde Süße harmoniere perfekt mit den zarten Noten von Tee, Blüten und Zitrusfrüchten. Diese subtile Kombination schaffe ein elegantes Geschmackserlebnis.
Verfügbarkeit und Preis
Seit Ende September wird die ‚Knut Hansen Dry Gin Yorokobi Edition‘ im gut sortierten Fachhandel angeboten. Preislich liegt die Sonderedition 2024 bei circa 65 Euro je 0,5-l-Flasche – insgesamt existieren 4000 Exemplare. Für das Design zeichnet Illustrator David Stiller verantwortlich. „Yorokobi“ bedeutet „Freude“.