‚Habanos World Challenge‘: Kunst des Genießens als anspruchsvolles Erlebnis
Wissen, Technik und Erfahrung: mehr als nur ein Wettbewerb
(red/sp) Die ‚Habanos World Challenge (HWC)‘ ist mehr als nur ein Wettbewerb, es ist ein Fest des Wissens, des sensorischen Gedächtnisses und der Erzählkunst über die reiche Kultur der Habanos. Der Weg zur ‚Habanos World Challenge‘ beginnt mehrere Monate vor dem Festival. Die Vertriebspartner ermitteln in einer Qualifikationsphase die Paare, die in Havanna antreten dürfen. Nach dieser Phase folgen die Vorrunde und das große Finale, in denen das Wissen und die Kreativität der Teilnehmer auf die Probe gestellt werden.
Die Vorrunde
In der Vorrunde müssen die Kandidatenpaare ihr Wissen, ihre Leidenschaft und ihre Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen. Der Tag beginnt mit einem schriftlichen Test, der aus 35 Fragen besteht, die von den historischen Ursprüngen und dem agroindustriellen Prozess bis hin zu den jüngsten Markteinführungen und den Besonderheiten der einzelnen Marken reichen. Bei der Blindverkostung müssen die Teilnehmer ohne visuelle Hinweise alle Details der Habano in ihren Händen identifizieren – Vitola, Stärke, Marke, Markenname. Hier entscheiden das sensorische Gedächtnis und die gesammelte Erfahrung. Dann wird die Technik zur Kunst: Beim Anzünden zählt jeder Handgriff. Geschicklichkeit, Präzision und Respekt werden von der Jury sorgfältig bewertet. Der am meisten erwartete und aufregendste Moment ist jedoch zweifellos eine Präsentation, bei der die Teams eine Kombination aus einer Habano und einem Getränk ihrer Wahl entwerfen und ihren Vorschlag als Gesamterlebnis vorstellen.
Das Finale
Die Paare, die diese erste Phase überstehen, nehmen am mit Spannung erwarteten großen Finale teil. Das Duell: eine Dynamik von schnellen Fragen in einem Wettbewerbsformat, bei dem jede richtige Antwort die Teilnehmer wie bei einem Wissenswettbewerb zur Ziellinie bringt. Bei der Themenpräsentation haben die Kandidaten nur fünf Minuten Zeit, um eine Präsentation zu einem zufällig ausgewählten Thema vorzubereiten. Ob Marken, Markteinführungen oder Verkostungen – hier kommt es darauf an, zu strukturieren, zu kommunizieren und die Jury zu überzeugen. Beim Blind Pairing müssen die Teilnehmer eine Habano identifizieren und dann geschickt das passende Getränk dazu vorschlagen, ohne Vorwissen über die Cigarre, die sie rauchen oder die verfügbaren Getränkeoptionen. Und um das Ganze abzurunden, erzählt jedes Paar seinen einzigartigen Habanos Moment: eine persönliche, emotionale und authentische Geschichte, die erklärt, warum sie dabei sind. Denn letztlich geht es bei der ‚Habanos World Challenge‘ nicht nur um Punkte und Tests, sondern um die tiefe und unwiederbringliche Verbindung, die jeder Mensch mit einer Habano eingeht.
Herausforderung mit globalem Flair
Seit ihrer Gründung im Jahr 2018 hat sich die ‚Habanos World Challenge‘ als grenzüberschreitende Veranstaltung etabliert. Während der sechs Ausgaben waren Länder wie Spanien, Libanon, Italien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Griechenland, Kolumbien, Kuwait, Curaçao und Kanada durch Teams auf höchstem Niveau vertreten. Einer der kuriosesten Meilensteine war Kanada, das bei seiner ersten Teilnahme im Jahr 2024 den ersten Platz belegte. Ein brillantes Debüt, das überrascht und einmal mehr die Universalität dieser Leidenschaft bestätigt. Die ‚Habanos World Challenge‘ hebt nicht nur die kulturelle Dimension von Habanos hervor, sondern stärkt auch die Verbindungen zwischen Liebhabern auf der ganzen Welt und zelebriert die Kunst des Genießens als ganzheitliches und anspruchsvolles Erlebnis. Eine Initiative, die über den Wettbewerb hinausgeht und eine lebendige Tradition feiert, die Generationen inspiriert.
Nächstes Event bereits in Planung
Die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe laufen bereits auf Hochtouren und auch diesmal wird der Wettbewerb im Rahmen des legendären ‚Habano-Festivals‘ stattfinden. In den kommenden Monaten werden die exklusiven Habanos-Vertriebspartner in ihren jeweiligen Märkten die lokalen Auswahlrunden organisieren und die größten Kenner und Liebhaber dieser Kultur zur Teilnahme an einem der repräsentativsten Wettbewerbe des Habano-Universums einladen.