Französische Meisterschaft im Cigarren-Langsamrauchen zum dritten Mal im Elsass
Oliver Steinhäuser verteidigt erfolgreich seinen CSWC-Titel aus dem letzten Jahr
(red/sp) Bereits zum dritten Mal in Folge richtete der „Zigarrenclub Los Puros“ im Elsass die französische Meisterschaft im Langsamrauchen unter der Schirmherrschaft der CSWC aus. Unter der engagierten Leitung seines Präsidenten, Jean-Marie Mahler, konnte erneut das Restaurant „Le Temps des Saisons“ in Oberhausbergen bei Straßburg als Austragungsort gewonnen werden. Auch in diesem Jahr reiste eine „adelige Jury“ an, bestehend aus Jan Vistiens aus Dänemark und Thomas Geißler aus Deutschland. Jan Vistiens kam aus und Kollege Thomas Geißler aus dem thüringischen Eisenach anreiste. Im Zuge der Veranstaltung wurde dann auch bekannt gegeben, dass die beiden auch den Wettbewerb in Eisenach leiten werden.
Auftakt mit kleiner Cigarre und Aperitif
Bei Wettbewerben wie dem ‚CSCW‘ in Frankreich steht das „Savoir-Vivre im Vordergrund“. Der Auftakt erfolgte entspannt mit einer kleinen Cigarre und einem Aperitif. Ein Glas Champagner durfte natürlich nicht fehlen, begleitet von delikaten kleinen Pasteten. Nachdem alle Teilnehmer eingetroffen waren, wurden die Startnummern verteilt und die Plätze eingenommen. Besonders zwei Kontrahenten standen im Fokus: der deutsche Titelverteidiger Oliver Steinhäuser und der elsässische Spitzenwinzer Mathieu Ginglinger, der Sieger von 2023.



Spannender Wettbewerbsverlauf
Der Wettbewerb selbst zeigte dann, was ihn so unvorhersehbar macht. Mathieu Ginglinger riskierte zu viel und musste das Feld frühzeitig räumen, da seine Cigarre frühzeitig erlosch. Im weiteren Verlauf schien Philippe Lebel zunächst die Nase vorn zu haben, musste aber nach knapp einer Stunde ebenfalls aufgeben – zu viel riskiert, die Cigarre war aus. Oliver Steinhäuser hingegen bewahrte seine gewohnte Ruhe, sah sich aber plötzlich einem neuen, ambitionierten Konkurrenten gegenüber. Pierre Einhart kämpfte bis zum letzten Millimeter. Erwähnenswert ist, dass die Wettbewerbscigarre aktuell weder in Deutschland, noch in Frankreich im Handel erhältlich ist. Das bedeutet, dass keiner der Teilnehmer die Möglichkeit zum Üben hatte. Während in anderen Ländern die Marke von zwei Stunden bereits geknackt wurde, blieb dies hier aus. Am Ende verteidigte Oliver Steinhäuser seinen Titel erfolgreich mit einer Zeit von 1:28:46. Er blieb zwar deutlich hinter seinen eigenen Erwartungen zurück, doch hier zählte der Sieg. Den zweiten Platz sicherte sich Pierre Einhart mit 1:18:00, gefolgt von Marc Wolff mit 1:04:01.
Savoir-Vivre auch zum Finale
Wie es sich für Frankreich und insbesondere für das Elsass gehört, folgte nach dem Wettbewerb ein exquisites Menü mit erlesenen Weinen und allem, was das Genießerherz begehrt. Ein rundum gelungener Tag im Elsass, der die oft längere Anreise definitiv wert ist. So lässt sich „leben wie Gott in Frankreich“ in seiner schönsten Form erleben.