Föhr: Hinrichsen’s Farm, erste reine Farm-Distillery
Whisky von Deutschlands erster reiner Farm-Distillery macht sich auf den Weg nach Hamburg – und zwar emissionsfrei
(pm/sp) Hinrichsen’s Farm stellt rund 300 Meter hinter dem Deich einen Whisky her, der sich sehen und schmecken lassen kann. In bester salziger Nordseeluft erfolgen alle Produktionsschritte direkt auf dem Hof der Familie Hinrichsen – angefangen beim biologischen Getreideanbau bis hin zum fertigen Whisky. Deshalb ist Hinrichsen’s Familienfarm auch Partner der Nachhaltigkeitsinitiative ‚FÖHRgreen‘. Am Montag, den 15. Juli macht sich der Whisky mit dem Frachtsegler „Avontuur“ auf den Weg nach Hamburg, wo er am 19. Juli ankommen soll.
Frachtsegler wird den Whisky klimaneutral nach Hamburg bringen
Am 15. Juli kommt der Frachtsegler Avontuur mit dem Team von Timbercoast nach Föhr und legt im Wyker Hafen an. Dort wird Hinrichsen’s Whisky an Bord genommen und klimaneutral nach Hamburg transportiert. Die Aventuur transportiert Waren ausschließlich per Windkraft, um nachhaltige Verbindungen zwischen Produzenten und Verbrauchern zu schaffen. Timbercoast setzt sich für ökologisches Denken und Handeln ein. Unser Familienbetrieb, die Hinrichsen’s Farm auf Föhr produziert den einzigen 100% Single Estate Whisky in Deutschland.
Vom Bio-Gersteanbau bis zur Fasslagerung in Dunsum
„Wir setzen auf naturverbundenen Anbau und handwerkliches Floormalting, um außergewöhnliche Komplexität in unserem Whisky zu erzielen. Unser Ziel ist es, unseren Hof durch wertebasiertes Handeln für die nächsten Generationen zu erhalten. Diese Werte verbinden uns mit der Timbercoast. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für verantwortungsvolles Handeln und den Schutz unserer Umwelt“, heißt es in der Pressemeldung aus Dusum.
Hinrichsen bring das Fass bringt das ins Rollen
Es besteht die einmalige Möglichkeit ein CO2-neutral transportiertes Hinrichsen’s Fass zu kaufen. Am 19. Juli läuft die Avontuur in den Harburger Binnenhafen ein, wo die Ware per Hand gelöscht wird. Interessierte sind herzlich eingeladen, mitzumachen und mit anzupacken. Anmeldungen unter: info@solnocturno.org