‚Don Melo‘ bringt Tradition ins Glas – Sizilianischer Likörgenuss trifft deutsche Regionalität
Vom Zitronenhain Siziliens direkt ins Glas, authentisch, frisch und nachhaltig
(pm/sp) Die Don Melo Likörmanufaktur bringt ein Stück Sizilien nach Deutschland – mit regional produzierten Likören nach Originalrezepturen und nachhaltigen Herstellungsmethoden. Als erstes Unternehmen in Deutschland, das sizilianische Liköre lokal herstellt, verbindet Don Melo traditionelle Handwerkskunst mit modernen Ansätzen und einem Fokus auf kurze Transportwege.
Nachhaltigkeit als Grundrezept
Die Manufaktur aus Gemmingen (Kraichgau/Heilbronn-Franken) setzt auf Frische und Nachhaltigkeit. Zitronen- und Orangenschalen werden direkt in Sizilien frisch geschält, vakuumiert und erreichen innerhalb von 48 Stunden die Produktionsstätte in Deutschland. Diese schnelle Verarbeitung garantiert intensiven Geschmack und spart gleichzeitig Logistikkosten sowie CO2-Emissionen. Alle Liköre werden regional in Gemmingen und Massenbachhausen hergestellt – ohne künstliche Aromen, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe. So entsteht ein authentisches Geschmackserlebnis, das sich bewusst von industriell gefertigten Produkten abhebt.
Traditionelle Klassiker und kreative Spezialitäten
Die Produktpalette der ‚Don Melo‘ Likörmanufaktur umfasst Klassiker wie den ‚Limoncello della Nonna‘ und ‚Arancello della Nonna‘ sowie besondere Spezialitäten wie ‚Finocchietto‘ (Fenchel-Likör) und ‚Amaro al Tartufo‘ (mit echtem Edel-Trüffel). Cremeliköre wie ‚Crema di Limoncello‘, ‚Crema di Arancello‘, ‚Crema di Pistacchio‘ und ‚Crema di Mandorla‘ erweitern das Sortiment. Allen Rezepturen gemeinsam ist ihr Ursprung: die handschriftlichen Notizen der sizilianischen Großmutter der Gründer.
Die Geschichte hinter Don Melo
„Wir sind stolz darauf, die Traditionen unserer Vorfahren zu bewahren und gleichzeitig innovative Methoden für eine nachhaltige Produktion einzusetzen. Unsere Liköre bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt, da wir die besten sizilianischen Zutaten verwenden. Zum Beispiel werden die Zitronen und Orangen direkt in Sizilien geschält und dann vakuumiert zu uns nach Gemmingen gesendet, wodurch wir sie innerhalb von maximal 48 Stunden verarbeiten können. Dies bewahrt den intensiven Geschmack und die Qualität, die unsere Kunden lieben, und spart gleichzeitig erheblich an Logistikkosten und CO2-Emissionen.“ sagt Carmelo Milici, Geschäftsführer der Il Carrettiere food GmbH.
Tradition, Qualität und Regionalität vereint
Die Don Melo Likörmanufaktur zeigt, dass traditionelle Rezepte, nachhaltige Produktion und hochwertige Zutaten kein Widerspruch sind. Mit ihren sizilianischen Likören bietet sie ein unverwechselbares Geschmackserlebnis – authentisch, regional und mit viel Liebe zum Detail hergestellt.