Deckblatt ist Namensgeber für die ‚De Leon Magno San Andrés‘
Limitierte Vitolas mit deutscher Handschrift und mexikanischem Deckblatt aus der DomRep
(red/sp) Bei der dominikanischen Sonderedition ‚De Leon Magno San Andrés‘ ist das Deckblatt Namensgeber der Cigarre: Das Blatt stammt aus dem wichtigsten Tabakanbaugebiet Mexikos, „San Andrés“. Für die Herstellung der Marke ‚De Leon‘ wurde jahrelang mit verschiedenen Tabaksorten experimentiert. Die Marke steht für die Verarbeitung qualitativ sehr hochwertiger, seltener und von Sylvio Buchschatz dafür sorgfältig ausgewählte Tabake. Die Blends der verschiedenen Serien stammen von Sylvio Buchschatz selbst. Der Deutsche lebt seit über 25 Jahren in der Dominikanischen Republik und ist nunmehr seit 23 Jahren in der Tabakbranche unterwegs.
‚De Leon‘-Cigarren kennenlernen
Cigarren der Marke ‚De Leon‘ sind mehrfach prämiert und bestechen durch sehr ausgewogene Aromen, die bei der klassischen Linie an Holz, Nüsse und Kaffeeröstung erinnern. Zug- und Brandverhalten sind in der Regel ausgezeichnet. Dabei gibt es in Deutschland mehrere Linien: Am bekanntesten sind die Classic- und die Etiqueta Negra Serien mit schokoladebraunem Deckblatt. Die meisten Vitolas aus den Serien sind zudem sogenannte Puros – Cigarren deren Tabake (Einlage, Umblatt und Deckblatt) aus einem Anbauland kommen. Verarbeitet werden diese Tabake in der Nähe von Punta Cana.

Product Facts
Name: ‚De Leon Magno San Andrés‘
Stärke: Mittelkräftig
Aromen: Holz, Schokolade und Lakritz
Rauchdauer: 90 bis 120 Minuten
Länge: 19,05 cm
Durchmesser: 1,98 cm
Ringmaß: 50
Einlage: Dominikanische Republik und Mexiko
Umblatt: Dominikanische Republik
Deckblatt: San Andrés Mexiko
Ursprungsland: Dominikanische Republik
Herstellungsart: Handgefertigter Longfiller
Besonderheiten: Sehr seltene Cigarre, Sonderedition
Inverkehrbringer: StarkeZigarren, Geisler & Gollas GbR, 10719 Berlin