‚Alfambra‘ Cigarren: Vom Bauer zum Blender
Über Spanien nach Düsseldorf – in die ‚cigarworld.de‘
(cw) „Seit 2015 blendet Alejandro Alfambra Cigarren. Und zwar alle, die seinen Namen tragen: Das überschaubare, aber beachtenswerte Angebot seiner Marke wird komplett von ihm kreiert. Ursprünglich als Tabakbauer in Condega und Jalapa tätig, belieferte er die Tabacaleras der Region. Schnell merkte er, dass seine Ware immer wieder sehr gut bei den Kunden ankam. Und da er selbst natürlich auch ein begeisterter Aficionado ist, machte er irgendwann nicht mehr nur in Tabak, sondern auch in Cigarren“, so beschreibt die ‚cigarworld.de‘ den Start der ‚Alfambra‘ Cigarren, die nun auch in Deutschland verfügbar sind.
‚Alfambra‘: Über Spanien nach Düsseldorf – in die ‚cigarworld.de‘
Das sagen die Bendens: „Zugang zu erstklassigen Rohstoffen hatte er ja, und bis heute stammen die meisten seiner Tabake von den eigenen Feldern. Sein Business mit handgemachten Longfillern entwickelte sich, auch in der Alten Welt fand er Abnehmer. Vor allem in Spanien ist er sehr erfolgreich, für diesen Markt produziert Alejandro Alfambra sogar hauptsächlich. Uns gilt das Land immer als guter Indikator. Traditionell eng mit Cuba verbunden, sind die Spanier Qualität gewohnt und anspruchsvoll bei der Auswahl ihrer Cigarren. Also haben wir uns mit großer Freude auf Alfambra eingelassen.“


Die Serien
Das Flaggschiff aus dem Hause Alfambra heißt ‚El Brujito‘. Cremig-süß und zugleich mit einem großen Aromenspektrum zeigen die Cigarren, dass ihr Macher etwas mit Tabak anzufangen weiß. Daneben gibt es mit der ‚Classic Orange Serie N‘ noch eine günstigere Linie, die auch in 10er Bundles erhältlich ist. Sie fällt für Nicaragua relativ mild, doch nicht ohne Tiefe aus.
Product Facts
G Robusto: 7,50 Euro / 187,50 Euro (25er Kiste)
Marke: Alfambra
Länge: 4.8 inches / 12.19 cm
Format: Robusto
Ringmaß / Durchmesser: 50 / 1.98 cm
Deckblatt Land: Ecuador
Deckblatt Eigenschaft: Sungrown
Umblatt Land: Nicaragua
Einlage Land: Nicaragua
Boxpressed: nein
Tabacalera: Tabacalera Alfambra S.A.