20 Jahre ‚smokersnews‘ – das ‚smokerspress publishing house‘ blickt zurück
Fakten anstatt Party
(kpw) Die smokerspress-Redaktion ist am 06. Juni 2026 auf den Tag genau vor zwanzig Jahre als Nachrichtenbroker mit einem „Revoluzzer-Newsletter“ in die geruhsame Tabakwelt eingetreten – so zumindest der Tenor der „Beifalls-Bekundungen“ nach der ersten Newsletteraussendung. „Gekommen um zu bleiben“ war die Message Ideengebers, Umsetzers und Machers, Klaus Peter Will. Journalist und Tabak-Liebhaber, Nachrichtenjäger und Cigarren-Aficionado, Spurensucher und Pfeifen-/Tabak-Fan – kurzum ein Chefkoch mit der richtigen Würze mit neuen Menüs. „Print muss nicht gestern sein, aber Internet-News sind heute“, so die Ansage. Mehr dazu im Nachrichtenüberblick der zwanzig Jahre Tabakwaren-Branchenews von und mit Klaus Peter Will.
Zwanzig Jahre Klaus Peter Will – Motivator und Fleißarbeiter
2005: Das Redaktionsbüro Will (Offenbach) startet die Marktrecherche zur Platzierung eines täglichen Nachrichtendienstes per Email für die Tabakwarenfachhändler im deutschsprachigen Raum.
2006: Am 06. Juni trat der smokersnews.de-Branchenticker seine Reise in die Zukunft an, der Tabakwaren-Nachrichtenbroker des Klaus Peter Will (Vollblut-Journalist und Medien-Profi mit Tageszeitungs-, Gourmetzeitschriften- und Public Relations-Background). Auf der 25. InterTabac ging der smokersnews-Vorhang mit einem Kamerateam vor Ort auf.
2007: Der erste smokersnewsTV-Kanal wurde aktiviert und Interviews mit Kamera und Ton platziert, die Tabakbranche stand Kopf.
2008: smokersnews.de hatte im Abo-Bereich eine interessante Entwicklung und die Tabakfamilie war auf Sendung. smokersnewsTV brachte mehr und mehr Interviews vor Ort – in Wort, Bild und Ton. Will stand mit zwei Beinen als Kommunikationsbroker in der Tabakbranche.
2009: Will folgt dem Wunsch der Tabakbranche. Im September geht der wöchentliche Consumer-Newsletter ‚smokersplanet‘ als Nachfolger der Testversion ‚smokersnews-4you‘ on Air. 2025 treffen wir hier jeweils am Montagabend 25.000 Leser. Sabine Schmitz übernimmt die Verkaufsberatung.
2010: Die Ergebnisse der Rauchverbote in der Gastronomie und der öffentlichen Kritik am Rauchverhalten der Bevölkerung müssen aufgearbeitet und Ideen mit den Lesergruppen entwickelt und festgezurrt werden. Der snTV YouTube-Kanal startet.
2011: Eine Neuaufstellung der Company folgt – aus dem Redaktionsbüro Will wird die smokerspress publishing house GbR. Brigitte Trapp übernimmt die Geschäftsführung, der „Teilzeit-Buchhalter“ ist überfordert.
2012: smokersnews.de Relaunch mit neuem Layout und neuer Erscheinungsweise – vom Abend auf den Morgen. Kaffee, Croissant und smokersnerws.de zum Frühstück – um 9 Uhr meldet jetzt der Rechner Vollzug, der Nachrichtenticker ist da.
2013: Innovative Konzepte wie goodlifeplanet.de und die smokerpress Business Academy werden getestet und mit der Branche diskutiert.
2014: smokersnews TV wird relauncht und die snTV-Präsenz vor Ort bei Händler-und Industrieevents wird ausgeweitet. smokersplanet.de bietet ein wöchentliches Gewinnspiel an.
2015: Das smokersnews-Messeschaufenster feiert zehnjähriges Jubiläum – Bestätigung der zentralen smokerspress-Platzierung in der Branche. Für Fachhändler bietet smokersplanet jetzt eine VIP-Lounge. Buchen, eintragen, dabei sein und Interessenten erreichen. Kommt an – könnte besser ankommen.
2016: smokerspress publishing house reagiert auf die Anforderungen der neuen Datenschutzverordnung und stellt die smokersplanet-Empfänger entsprechend der europäischen Verfassung um. Ein Rückschlag für smokerspress, denn die Empfänger mussten eine erneute Zustimmung für den Bezug des Newsletter geben.
2017: Mit einer werblichen Radio- und Motorsportpräsenz holt Will neue smokersplanet-Leser und stärkt das Medium wieder (heute wieder über 25.000 Empfänger). Richard Waldschmitt übernimmt die Kundenbetreuung und baut die Social Marketing–Präsenz aus.
2018: Die Aktivitäten in den Social Media Kanälen fruchten und neue Abonnenten können gewonnen werden. Unter snTV wird das Format ‚Brennpunkt Ladentheke‘ aktiviert – mit Kamera und Mikro den Fachhändlern auf der Spur.
2019: Das neue snTV-Format Will’s Woche bringt die smokersplanet-Newsletter-Infos einmal wöchentlich auf den YouTube-Kanal. Ein neues Top-Produkt aus Seligenstadt.
2020: Das sp Gewinnspiel steigt auf durchschnittlich rund 8.000 Teilnehmer und generiert neue Leser. Die smokerspress-DACH-Kombination smokersnews.de (Fach- und Großhandel), smokersplanet.de (Endverbraucher/Connaisseurs) und smokersnews.TV (snTV – Handel & Konsumenten) bildet eine einmalige Informations-Plattform im deutschsprachigen Fachmedienangebot der Tabakbranche.
2021: smokerspress und das neue deutsche ‚ZigarrenMagazin‘ kooperieren. Das Will-Team ergänzt die Internet-Präsenz unter der Rubrik “smokersnews“ im medialen Print-Sektor.
2022: VIP-Lounge Partner erhalten auf smokersplanet einen neuen Auftritt, eine optische Erkennbarkeit der Auszeichnung am/im Ladengeschäft und in/auf ihrem Internet-Auftritt – eine erweiterte Präsenz wird geschaffen.
2023: Reißleine gezogen – ‚Will’s Woche‘ geht vom Sender. Trotz rund 5.000 Visits pro Veröffentlichung beendet smokerspress dieses Format. Peter Will: „Großer Aufwand, Erfolg bei den Zuschauern, Desinteressse der Werbetreibenden an diesem Format – Ballast muss man abwerfen.“
2024: Das Jahr des Abarbeitens. Aufgrund der eingeschränkten Verfügbarkeit des Chefs, hieß es Bewährtes erhalten und keine Ausflüge. Die kamen vom Chef anschließend: ‚Brennpunkt Ladentheke‘ kam in neuer Präsenz zurück. Die smokersplanet VIP Lounge-Partner „kommen hier auf die Ladentheke“. Läuft super.
2025: 997 Videos wurden seit 2010 unter snTV veröffentlicht, mehr als 9 Millionen Visits wurden erreicht – 1.000 (werden wir in zwei Wochen erreichen) mal Wort und Foto (Newsletter) mit Ton und Bild (snTV) ergänzt. Dürfen es noch ein paar Zahlen mehr sein, die uns stolz machen:
smokersnews: 99.671 Artikel – im Archiv verfügbar
smokersplanet: seit Relaunch im Januar 2019 rund 8.000 Artikel veröffentlicht, aktuell 85 VIP Partner Einträge.
Und jetzt wird weiter gearbeitet…